Wenn du dir eine Feuerschale für deinen Garten anschaffen möchtest, stehst du schnell vor der Frage: Soll es lieber eine aus Stahl oder aus Gusseisen sein? Beide Materialien haben ihre Vorteile, aber auch ihre Eigenheiten, die du kennen solltest. Vielleicht machst du dir Gedanken, wie langlebig die Feuerschale ist. Oder du fragst dich, welches Material besser mit Hitze umgeht und ob die Schale draußen den Witterungen standhält. Auch das Gewicht und die Pflege spielen eine Rolle. Stahl ist oft leichter und schneller warm, während Gusseisen robuster wirkt, aber mehr Pflege braucht. Du bist unsicher, was für deine Nutzung am besten passt.
In diesem Ratgeber unterstützen wir dich dabei, die Entscheidung zu erleichtern. Wir schauen uns an, wie sich Stahl und Gusseisen als Material für Feuerschalen im Alltag bewähren. So kannst du besser einschätzen, welche Eigenschaften für dich wichtig sind und welche Feuerschale am besten zu deinem Garten und deinen Bedürfnissen passt.
Vergleich: Feuerschale aus Stahl oder Gusseisen
Stahl und Gusseisen sind die beiden gängigsten Materialien für Feuerschalen. Sie unterscheiden sich vor allem in Verarbeitung, Eigenschaften und Pflege. Stahl ist ein leichtes, widerstandsfähiges Material, das schnell hitzebeständig wird. Es eignet sich gut für Schalen, die du öfter bewegen möchtest. Gusseisen hingegen ist schwerer und speichert Wärme länger, was für gemütliche Abende von Vorteil ist. Allerdings ist es spröder und braucht mehr Schutz vor Rost.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, hier eine Gegenüberstellung der wichtigsten Kriterien:
Kriterium |
Feuerschale aus Stahl |
Feuerschale aus Gusseisen |
Haltbarkeit |
Robust, kann bei schlechter Pflege rosten, aber bei regelmäßiger Behandlung lange haltbar. |
Sehr langlebig, aber empfindlich gegen starke Stöße und Risse. |
Gewicht |
Leichter und besser transportierbar. |
Deutlich schwerer, daher weniger flexibel im Standortwechsel. |
Pflegeaufwand |
Relativ gering, gelegentlich mit Rostschutz behandeln und abdecken. |
Höher, regelmäßiges Einölen und Schutz vor Feuchtigkeit sind wichtig. |
Preis |
Oft günstiger in der Anschaffung. |
Teurer, da Material und Verarbeitung aufwändiger sind. |
Wärmespeicherung |
Erhitzt schnell, kühlt aber auch schneller wieder ab. |
Speichert Hitze lange, wodurch die Wärme nach dem Feuer noch anhält. |
Zusammengefasst ist Stahl die praktischere Wahl, wenn du viel Wert auf Flexibilität und einfachen Umgang legst. Gusseisen punktet mit langer Wärmespeicherung und robuster Optik, benötigt aber mehr Pflege und ist weniger mobil. Je nachdem, wie du deine Feuerschale im Garten nutzen möchtest, kannst du danach entscheiden, welches Material besser zu dir passt.
Für wen eignet sich welche Feuerschale?
Stahl-Feuerschalen für flexible Gartenliebhaber
Wenn du gerne mal den Standort deiner Feuerschale wechselst oder den Garten vielseitig gestaltest, ist eine Feuerschale aus Stahl oft die bessere Wahl. Das geringere Gewicht macht den Transport einfacher. Außerdem passen Stahl-Modelle gut zu modernen oder minimalistischen Gartendesigns. Besonders praktisch sind sie für Nutzer, die eine unkomplizierte und pflegeleichte Lösung suchen, etwa für gelegentliche Grillabende oder kleine Lagerfeuer.
Empfehlung
Feuerschale Feuerstelle Ø 60 cm für Lagerfeuer im Garten oder auf der Terrasse mit 2 Tragegriffen aus lackiertem Eisen feuerfest HLKauf-Block
- Stabil – Die Feuerschale 60 cm steht sicher auf einem robusten Dreibein für Feuerschale und sorgt für ein gemütliches Lagerfeuer im Garten, auf der Terrasse oder beim Camping.
- Praktisch – Dank der zwei seitlichen Tragegriffe lässt sich die Camping Feuerschale einfach transportieren und flexibel aufstellen – ideal für Outdoor-Abenteuer.
- Hitzebeständig – Gefertigt aus feuerfest lackiertem Eisen, hält die Feuerschale hohen Temperaturen stand und sorgt für Sicherheit.
- Vielseitig – Die kleine Feuerschale kann mit Grillrost für Feuerschale kombiniert werden und verwandelt sich so in eine praktische Feuerschale mit Grillrost für gemütliche BBQ-Abende.
- Schnelle Montage - Füße anschrauben, aufstellen und das Feuer genießen. Perfekt für Garten, Camping oder als Feuerstelle für besondere Momente.
34,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KESSER® Feuerschale Inkl. Abdeckung Feuerkorb mit Funkenschutz & Griffen + Schürhaken Feuerstelle 58 x 45 cm für Garten & Terrasse Metall Antik-Rost-Optik Multifunktional Fire Pit Heizung BBQ schwarz
- ??????????? ??????????: Abends einfach mal im Garten sitzen sich mit Ihren Freunden oder Familie an einem offenen Feuer erfreuen. Dieser Gedanke macht Lust auf lange Sommernächte, jedoch schrecken viele davor zurück ein offenes Lagerfeuer im eigenen Garten zu entfachen. Wir bieten Ihnen mit unserer Feuerschale die ideale Möglichkeit an um ein sicheres und wärmespendendes Lagerfeuer in Ihrem Garten genießen zu können.
- ?????? ??????????: Aufgrund des Kreuzstrebendesigns, sowie der großen Öffnung, wird eine ideale Luftzufuhr gewährleistet und Ihr Feuer gelingt dadurch einfach immer. Durch das wunderschöne Gitter-Design im modernen Look haben Sie eine absolute Augenweide für Ihre Wohnkultur, welche durch die robuste und hochwertige Struktur der Feuerschale noch zusätzlich punktet. Egal ob im Garten oder auf der Veranda, genießen Sie das neue Lieblingsstück.
- ?????????????? ???????: Die Feuerschale ist besonders leicht in wenigen Schritten zu montieren, so dass Sie unsere Feuerstelle sofort Einsatzbereit ist, um schöne Momente mit Ihren Liebsten im Garten genießen zu können. Dank der übersichtlichen Bedienungsanleitung kann diese Feuerstelle in kürzester Zeit zusammengebaut werden, zusätzlich ist die Lagerfeuerstelle leicht zu reinigen: Sie können nach jedem Gebrauch Asche und Ruß unkompliziert entfernen.
- ????? ????????????Ö???: Die robuste Feuerstelle garantiert einen sicheren Stand des Feuers im Garten. Der Feuerkorb sorgt mit seinem Fassungsvermögen von 44 Liter für ergiebige Abende am Feuer. Außerdem können Sie genügend Brennholz in unsere Feuerschale füllen, denn durch die Tragkraft von 10 Kg wird Ihnen ein langes Feuer garantiert. Der Transport wird durch robuste Griffe an beiden Seiten vereinfacht und mit dem Schürhaken lässt sich Glut und Holz ideal verteilen.
- ???????????? ????????: Dank der Verwendung von hochwertigem und langlebigem Material ist die Feuertonne besonders UV, rost- und wetterfest. Durch das hitzebeständige Material sind Verformungen bis zu einer Temperatur von 1000°C ausgeschlossen. Die Reinigung ist unkompliziert durchzuführen, die Asche kann in wenigen Schritten entfernt werden und das Gehäuse lässt sich mit Wasser abspülen, sodass Ihre Feuerstelle auch nach mehrfacher Nutzung ein optisches Highlight bleibt.
69,80 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gusseisen-Feuerschalen für den gemütlichen Langzeitgenuss
Gusseisen eignet sich besonders für Gartenfreunde, die Wert auf eine klassische Optik und beständige Wärmespeicherung legen. Wenn du längere Abende vor dem Feuer planst und die Wärme noch nach dem Erlöschen behalten möchtest, ist Gusseisen ideal. Auch in festen, eher dekorativen Gartenecken zeigt es seine Stärken. Das höhere Gewicht und die nötige Pflege solltest du dabei jedoch einkalkulieren.
Budgetüberlegungen und Gartentypen
Wenn das Budget begrenzt ist, bieten Stahl-Feuerschalen oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für große Gärten oder Terrassen eignet sich Stahl besonders, weil du das Gerät leicht umstellen kannst. Für kleinere oder mediterran angelegte Gärten ist die schwerere, aber optisch ansprechende Feuerschale aus Gusseisen eine attraktive Option. Bei gut gepflegten Gartengeräten und einem langen Nutzungszeitraum kann sich die Investition in Gusseisen lohnen.
Wie findest du die richtige Feuerschale für dich?
Wie wichtig ist dir Mobilität?
Wenn du deine Feuerschale öfter im Garten oder auf der Terrasse umstellen möchtest, ist das Gewicht ein entscheidender Faktor. Stahlfeuerschalen sind meist leichter und daher einfacher zu bewegen. Gusseisen ist schwerer und weniger flexibel. Überlege dir, ob du deine Feuerschale oft transportieren möchtest oder sie einen festen Platz bekommt.
Legst du Wert auf Wärmespeicherung und Design?
Gusseisen speichert die Wärme deutlich länger als Stahl. Wenn du also gemütliche Abende planst, an denen die Wärme auch nach dem Feuer noch anhält, ist Gusseisen die bessere Wahl. Außerdem wirkt Gusseisen oft durch sein Aussehen edler und rustikaler – was gut zu klassischen Gartengestaltungen passt. Stahl ist praktischer, aber weniger wärmespeichernd.
Bist du bereit, Zeit in Pflege zu investieren?
Stahl braucht relativ wenig Pflege und ist mit einem Rostschutz meist gut geschützt. Gusseisen verlangt mehr Aufmerksamkeit, etwa regelmäßiges Einölen, damit es nicht rostet. Wenn du wenig Aufwand möchtest, ist Stahl vorteilhaft. Wenn dir das kein Problem ist, spricht auch das für Gusseisen.
Mit diesen Fragen kannst du leichter abschätzen, welche Materialeigenschaften für dich wichtiger sind und so die passgenaue Feuerschale auswählen.
Typische Anwendungsfälle für Feuerschalen aus Stahl und Gusseisen
Feuerschalen aus Stahl in kleinen und flexiblen Gärten
Stahl-Feuerschalen eignen sich besonders gut für kleinere Gärten oder Terrassen, in denen der Platz begrenzt ist. Durch ihr geringeres Gewicht kannst du die Feuerschale bei Bedarf problemlos umstellen. Das ist praktisch, wenn du öfter wechselnde Sitzbereiche hast oder den offenen Platz nach dem Feuer für andere Aktivitäten brauchst. Auch beim Grillen oder als Wärmequelle auf der Terrasse ist eine Stahl-Feuerschale eine flexible Lösung. Zudem verträgt Stahl wechselnde Wetterbedingungen recht gut, wenn du die Schale regelmäßig abdeckst oder an geschützten Stellen platzierst.
Empfehlung
39,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lehmann Feuerschalen für den Garten - Feuerstelle Lagerfeuer Stahl - Feuerkorb für Garten und Terrasse und Balkon - Feuerschale Outdoor - Stahl - Schwarz (Schwarz, 60x60x35 cm)
- Stahlkonstruktion - Die Schale besteht aus Stahl mit einem Durchmesser von 60 cm und garantiert eine lange Lebensdauer. Die Stahlfüße heben die Feuerstelle auf eine Höhe von 35 cm über dem Boden an, so dass der Boden nicht heiß wird.
- Grosser Durchmesser Feuerschale 60 cm - Dank des großen Durchmessers können wir ein Lagerfeuer für mehrere Personen machen.
- Er Hat einen Wasserablauf - In der Mitte befindet sich ein kleines Loch für den Wasserablauf, eine kleine Rinne, durch die bei Regen das Wasser aus der Feuerstelle abfließen kann.
- Praktische & Mobile Anwendung - die Feuerstelle ist vielseitig einsetzbar: als Wärmequelle, als stilvolle Beleuchtung und zum Grillen von Würstchen am Spieß oder mit speziellen Feuergabeln.
- Topf für Blumen - nach der Saison kann die Feuerstelle als Blumentopf verwendet werden. 8/10 Kunden nutzen die Feuerstelle auch so.
49,99 €59,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Montafox Feuerschale Feuerstelle Lagerfeuer Metall Ø 58 cm für Garten und Terrasse
- ? AMBIENTE: Montafox Dreibein-Feuerschale für Garten und Terrasse - perfekt für gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre an lauen Sommerabenden
- ? MAßE: Durchmesser 58 cm bzw. 68 cm inkl. Griffe * Schalenhöhe mit Beinen: 23 cm * Schalentiefe: 12 cm * Gewicht: 2,5 kg
- ? MATERIAL: Gefertigt aus Metall - stabil, beständig und langlebig * Materialstärke: 2 mm * einfache Reinigung und unkomplizierte Montage
- ? PRAKTISCH: Mit Tragegriffen und 3 an/abschraubbaren Standfüßen * Befeuerung erfolgt über Holz, Holzkohle oder Briketts
- ? HINWEIS: Bitte verwenden Sie die Feuerschale nur im Außenbereich. Achten Sie zudem auf einen stabilen, ebenen und feuerfesten Untergrund!
24,99 €29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Feuerschalen aus Gusseisen für große Gärten und gemütliche Abende
Feuerschalen aus Gusseisen passen bestens zu größeren Gärten oder festen Sitzbereichen, wo die Schale einen festen Standort bekommt. Durch das schwere Material steht sie äußerst stabil, selbst bei Wind. Außerdem speichert Gusseisen die Wärme lange und gibt sie gleichmäßig ab. So kannst du auch nach dem Erlöschen des Feuers noch gemütlich die wohlige Wärme genießen. Wer oft Gäste einlädt oder den Garten als erweiterten Wohnraum nutzt, findet in einer Gusseisen-Feuerschale eine komfortable und langlebige Wärmelösung.
Einsatz bei unterschiedlichen Wetterbedingungen
Im Hinblick auf das Wetter sind Stahl-Feuerschalen etwas anfälliger für Rost, wenn sie permanent Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Hier hilft eine gute Schutzlackierung oder das Abdecken der Schale. Gusseisen ist zwar robuster in der Wärmespeicherung, aber auch es benötigt Pflege, um Rost zu vermeiden. In Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder viel Regen solltest du unabhängig vom Material auf Pflegemaßnahmen achten und die Feuerschale idealerweise überdacht oder zumindest wettergeschützt aufstellen.
Einsatzarten: Grillen, Wärme oder Deko
Wenn du deine Feuerschale hauptsächlich zum Grillen verwenden möchtest, ist Stahl oft geeigneter. Es erhitzt sich schneller und bietet eine gute Grundlage für Grillroste. Für den puren Wärmeeffekt und eine lange Nachwärme ist Gusseisen vorteilhafter. Auch als dekorative Gartenskulptur profitiert Gusseisen durch seine schwere, handwerkliche Ausstrahlung und den rustikalen Charme. Stahl dagegen punktet mit einem moderneren Look und ist oft günstiger.
Häufig gestellte Fragen zu Feuerschalen aus Stahl und Gusseisen
Wie pflege ich eine Feuerschale aus Stahl richtig?
Stahl-Feuerschalen solltest du nach jedem Gebrauch reinigen, um Aschereste zu entfernen. Regelmäßig empfiehlt sich eine Behandlung mit Rostschutzmitteln oder hitzebeständigen Lacken, besonders vor der kalten und feuchten Jahreszeit. Das Abdecken mit einer passenden Schutzhülle schützt vor Witterungseinflüssen und verlängert die Lebensdauer.
Wie verhindere ich, dass eine Feuerschale aus Gusseisen rostet?
Nach jeder Nutzung solltest du Gusseisen gründlich reinigen und trocken wischen. Anschließend ist das Einölen mit speziellem Öl wichtig, um eine Schutzschicht aufzubauen. Ein trockener Abstellplatz und gelegentliches Nachölen helfen zusätzlich, Rostbildung zu vermeiden.
Empfehlung
Feuerschale Feuerstelle Ø 60 cm für Lagerfeuer im Garten oder auf der Terrasse mit 2 Tragegriffen aus lackiertem Eisen feuerfest HLKauf-Block
- Stabil – Die Feuerschale 60 cm steht sicher auf einem robusten Dreibein für Feuerschale und sorgt für ein gemütliches Lagerfeuer im Garten, auf der Terrasse oder beim Camping.
- Praktisch – Dank der zwei seitlichen Tragegriffe lässt sich die Camping Feuerschale einfach transportieren und flexibel aufstellen – ideal für Outdoor-Abenteuer.
- Hitzebeständig – Gefertigt aus feuerfest lackiertem Eisen, hält die Feuerschale hohen Temperaturen stand und sorgt für Sicherheit.
- Vielseitig – Die kleine Feuerschale kann mit Grillrost für Feuerschale kombiniert werden und verwandelt sich so in eine praktische Feuerschale mit Grillrost für gemütliche BBQ-Abende.
- Schnelle Montage - Füße anschrauben, aufstellen und das Feuer genießen. Perfekt für Garten, Camping oder als Feuerstelle für besondere Momente.
34,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KESSER® Feuerschale Inkl. Abdeckung Feuerkorb mit Funkenschutz & Griffen + Schürhaken Feuerstelle 58 x 45 cm für Garten & Terrasse Metall Antik-Rost-Optik Multifunktional Fire Pit Heizung BBQ schwarz
- ??????????? ??????????: Abends einfach mal im Garten sitzen sich mit Ihren Freunden oder Familie an einem offenen Feuer erfreuen. Dieser Gedanke macht Lust auf lange Sommernächte, jedoch schrecken viele davor zurück ein offenes Lagerfeuer im eigenen Garten zu entfachen. Wir bieten Ihnen mit unserer Feuerschale die ideale Möglichkeit an um ein sicheres und wärmespendendes Lagerfeuer in Ihrem Garten genießen zu können.
- ?????? ??????????: Aufgrund des Kreuzstrebendesigns, sowie der großen Öffnung, wird eine ideale Luftzufuhr gewährleistet und Ihr Feuer gelingt dadurch einfach immer. Durch das wunderschöne Gitter-Design im modernen Look haben Sie eine absolute Augenweide für Ihre Wohnkultur, welche durch die robuste und hochwertige Struktur der Feuerschale noch zusätzlich punktet. Egal ob im Garten oder auf der Veranda, genießen Sie das neue Lieblingsstück.
- ?????????????? ???????: Die Feuerschale ist besonders leicht in wenigen Schritten zu montieren, so dass Sie unsere Feuerstelle sofort Einsatzbereit ist, um schöne Momente mit Ihren Liebsten im Garten genießen zu können. Dank der übersichtlichen Bedienungsanleitung kann diese Feuerstelle in kürzester Zeit zusammengebaut werden, zusätzlich ist die Lagerfeuerstelle leicht zu reinigen: Sie können nach jedem Gebrauch Asche und Ruß unkompliziert entfernen.
- ????? ????????????Ö???: Die robuste Feuerstelle garantiert einen sicheren Stand des Feuers im Garten. Der Feuerkorb sorgt mit seinem Fassungsvermögen von 44 Liter für ergiebige Abende am Feuer. Außerdem können Sie genügend Brennholz in unsere Feuerschale füllen, denn durch die Tragkraft von 10 Kg wird Ihnen ein langes Feuer garantiert. Der Transport wird durch robuste Griffe an beiden Seiten vereinfacht und mit dem Schürhaken lässt sich Glut und Holz ideal verteilen.
- ???????????? ????????: Dank der Verwendung von hochwertigem und langlebigem Material ist die Feuertonne besonders UV, rost- und wetterfest. Durch das hitzebeständige Material sind Verformungen bis zu einer Temperatur von 1000°C ausgeschlossen. Die Reinigung ist unkompliziert durchzuführen, die Asche kann in wenigen Schritten entfernt werden und das Gehäuse lässt sich mit Wasser abspülen, sodass Ihre Feuerstelle auch nach mehrfacher Nutzung ein optisches Highlight bleibt.
69,80 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KESSER® Feuerschale 2,5mm Stahldicke | Feuerkorb Ø60cm legierter Stahl | Feuertonne +42cm Feuerhaken Gusseisen Wasserablauf & 2 stabile Griffe Holz & Kohle Feuerstelle für Lagerfeuer Garten & Terrasse
- ?????????? & ????????: Die KESSER Feuerschale ist in 3 Größen (60cm, 70cm, 80cm) und 2 Ausführungen (rostfreier Edelstahl oder robuster Stahl) erhältlich - perfekt anpassbar an Ihre Bedürfnisse. Flexibel einsetzbar für Holz, Kohle oder Briketts, verwandelt sie jeden Außenbereich in einen gemütlichen Treffpunkt. Ideal für Garten, Terrasse oder Camping - genießen Sie wohlige Wärme und eine stimmungsvolle Atmosphäre unter freiem Himmel zu jeder Jahreszeit.
- ?????? & ?????????: Mit 2,5 mm massivem Stahl gefertigt, garantiert unsere extrem hitzebeständige Feuerschale dauerhafte Stabilität auch bei intensiver Nutzung. Die standfeste Konstruktion mit 28 cm Höhe und robusten Standfüßen sorgt für sicheren Stand auf jedem Untergrund. Das zeitlose Design macht die Feuerschale zum attraktiven Blickfang in Ihrem Außenbereich und schafft eine einladende Atmosphäre für unvergessliche Abende mit Familie und Freunden.
- ??????????? ????????????: Der integrierte Wasserablauf verhindert Ansammlungen von Regenwasser und verlängert die Lebensdauer Ihrer Feuerschale erheblich. Die zwei stabilen Griffe ermöglichen einen einfachen und sicheren Transport, auch wenn die Schale abgekühlt ist. Das durchdachte Design sorgt für ein gleichmäßiges, lang anhaltendes Feuer und macht die KESSER Feuerschale zu einem zuverlässigen Begleiter für stimmungsvolle Stunden unter Sternenhimmel.
- ???????? ????????????: Im Lieferumfang enthalten ist ein 42 cm langer Feuerhaken aus massivem Gusseisen mit hitzebeständigem Kunststoffgriff, mit dem Sie das Feuer sicher entfachen, Holz nachlegen, die Glut verteilen und für mehr Sicherheit beim Umgang mit offenem Feuer sorgen können. Zusätzlich erhalten Sie das komplette Montagematerial und eine verständliche Anleitung - für einen sofortigen Einsatz ohne lange Vorbereitungszeit.
- ???????? ?????????? & ??????: Die Pflege Ihrer KESSER Feuerschale gestaltet sich denkbar einfach: Nach dem vollständigen Abkühlen entfernen Sie die Asche, reinigen sie mit Wasser und lassen sie gründlich trocknen. Genießen Sie das knisternde Feuer bei einem Glas Wein, rösten Sie Marshmallows mit den Kindern oder beobachten Sie einfach die hypnotisierende Wirkung der Flammen - mit unserer Feuerschale schaffen Sie garantiert bleibende Erinnerungen.
69,80 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lässt sich eine Feuerschale aus Gusseisen leicht transportieren?
Gusseisen ist deutlich schwerer als Stahl, was den Transport und das Umstellen erschwert. Wenn du deine Feuerschale regelmäßig bewegen möchtest, ist ein Modell aus Stahl praktischer wegen des geringeren Gewichts. Für fest installierte Plätze ist die Schwere von Gusseisen hingegen kein Nachteil.
Welche Feuerschale wärmt besser – Stahl oder Gusseisen?
Gusseisen speichert Wärme sehr gut und gibt sie auch nach dem Erlöschen des Feuers langsam ab. Stahl erhitzt zwar schneller, kühlt aber auch schneller wieder ab. Für langen Wärmekomfort sind Gusseisen-Modelle daher die bessere Wahl.
Ist eine Feuerschale aus Stahl oder Gusseisen besser für Grillzwecke?
Für Grillzwecke sind Feuerschalen aus Stahl häufig geeigneter, da sie schnell heiß werden und das Grillgut direkt erwärmen. Gusseisen eignet sich eher für gemütliche Feuerstellen und Wärmeabgabe. Dennoch gibt es auch spezielle gusseiserne Feuerschalen mit Grillaufsatz, die sich für beides nutzen lassen.
Kauf-Checkliste für deine Feuerschale aus Stahl oder Gusseisen
-
✓
Materialwahl: Überlege, ob dir leichteres Stahl oder die bessere Wärmespeicherung von Gusseisen wichtiger ist.
-
✓
Größe und Gewicht: Wähle die Größe passend zu deinem Garten und kontrolliere, ob du die Feuerschale selbst transportieren möchtest.
-
✓
Witterungsbeständigkeit: Achte auf Schutzlackierung oder Rostschutz, damit die Schale bei wechselnden Wetterbedingungen langlebig bleibt.
-
✓
Pflegeaufwand: Informiere dich über den Pflegebedarf – Gusseisen benötigt mehr Aufmerksamkeit als Stahl.
-
✓
Verwendungszweck: Willst du hauptsächlich Wärme nutzen, grillen oder die Schale als Deko? Das beeinflusst die Materialwahl.
-
✓
Standort-Auswahl: Entscheide, ob die Feuerschale einen festen Platz bekommt oder flexibel genutzt wird.
-
✓
Budget: Beachte, dass Gusseisen meist teurer ist, aber dafür langlebiger sein kann.
-
✓
Zubehör und Extras: Prüfe, ob Grillaufsätze oder Abdeckungen im Lieferumfang sind oder separat gekauft werden müssen.
Pflege und Wartung deiner Feuerschale aus Stahl oder Gusseisen
Regelmäßige Reinigung nach Gebrauch
Entferne nach jedem Feuer die Asche und Rückstände, solange die Feuerschale abgekühlt ist. So vermeidest du Ablagerungen, die Rost oder Poren im Material fördern können. Eine saubere Schale bleibt länger funktionsfähig und sieht besser aus.
Schutz vor Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist einer der Hauptgründe für Rost bei Stahl und Gusseisen. Nutze daher unbedingt eine wetterfeste Abdeckhaube, wenn du die Feuerschale draußen lässt. Bei starkem Regen solltest du die Schale zusätzlich an einem überdachten Ort lagern, um unnötige Feuchtigkeitsbelastung zu minimieren.
Pflege von Stahl-Feuerschalen
Stahl benötigt gelegentlich eine Behandlung mit hitzebeständigem Rostschutzlack oder Öl. Das schützt die Oberfläche und verhindert Korrosion. Kontrolliere die Schale regelmäßig auf Beschädigungen im Lack, um rechtzeitig nachbessern zu können.
Pflege von Gusseisen-Feuerschalen
Bei Gusseisen ist das Einölen besonders wichtig. Nach der Reinigung solltest du die Oberfläche mit hitzebeständigem Öl einreiben, um eine rostabweisende Schicht aufzubauen. Achte darauf, dass die Schale stets trocken gelagert wird, um Rost und Sprödigkeit zu vermeiden.
Sanfte Behandlung bei Lagerung und Transport
Vermeide enge Stöße und Schläge, da gusseiserne Feuerschalen spröde sein können und Risse bekommen. Beim Transport einer Stahl-Feuerschale ist das weniger kritisch, dennoch ist ein vorsichtiger Umgang immer empfehlenswert. Gut verpackt und geschützt kannst du die Lebensdauer deiner Feuerschale deutlich verlängern.